HEFT 22 - Letzte Ausgabe
Kunststoff, Ausgabe 22 ab sofort erhältlich. Lernen Sie mit uns Mitteldeutschland und seine kulturelle Vielfalt kennen.
Inhalte:
01 EDITORIAL
02 INHALT
04 KOLUMNE
06 KULTURNOTEN
08 THEATER
> Junger Weltenstürmer: Jonas Hien steht demnächst als Faust auf der Magdeburger Schasupielbühne
10 > Was lange währt: Das Kulturkraftwerk Dresden soll gebaut werden
12 > Lob der Trilogie: Die Dresdner DRAMATEN erfinden sich neu
13 > Arbeit am Bildungsroman: Sebastian Hartmanns Leipziger "Zauberberg"
14 > Wir Schiffbrüchigen: Shakespeares "Sturm" in Halle und Fritz Katers "we are blood" in Leipzig
18 > Titelthema: Wir in Afrika - Rainald Grebe bastelt am Centraltheater Leipzig eine "WildeWeiteWeltSchau"
20 > Rezensionen
21 > Service: Premierenvorschau für Mitteldeutschland
22 LITERATUR
> Das Sesamstraßenprinzip: Jens Strohschnieder, Autor des Kinderbuches "Der Reggaehase BOOO" und Sänger der Band Yellow Umbrella, im Interview
25 > Abgesoffen im Zwielicht - Ein Psychotrip ins Tal der Literatur
27 > Zweierlei Expertise: Ein Mutter-Tochter-Gespräch
29 > Rotz, Sinnlichkeit und kratzende Strumpfhosen - Ein Gespräch mit Kinderbuchautorin Nadja Budde über das Festhalten an Kindheitserinnerungen
32 > Alles Familie, oder was? Zwei Neuerscheinungen zum Thema Patchwork-Familie
33 > Der Wolf und die fiesen Geislein - Ein Kinderbuch von Lutz Rathenow
34 > Textwerkstatt: Sechs Lyriker mit Kindheitsgedichten
36 > Rezension: "Unser allerbestes Jahr" - Film schauen statt Schule?
37 > Spitzendige Zweige - Eine Kindheitserzählung
38 BILDENDE KUNST
> Geheimnisvolles Leuchten . Die Thüringer Glaskünstlerin Susan Liebold im Porträt
42 > Mein Leben als Museumswärter. Ein Bericht
44 > Zeitensprünge durch die Kunst - Das Kunstmuseum im Kloster Unser Lieben Fra in Magdeburg
45 > Retrospektive in Chemnitz: Helmut Kolle
46 > Streiflicht: Ein ort, an dem Holz lebendig wird
47 > Mein Kunststück - Erzählt von Museumsdirektor Wolfram Morath-Vogel
48 > Poesie der Formen: Das künstlerische Schaffen von Kurz Kranz
50 > Auf Entdeckungsreise mit Eberhard Havekost / Die Fotosammlung des Kupferstich-Kabinetts Dresden
51 > Industriearchitektur in Sachsen / Die Sammlung SOR Rusche in Dessau
52 > Rezensionen
53 > Service: Ausstellungen in Mitteldeutschland
54 MUSIK
> Vom Schmieden eines deutsch-deutschen Rings: Die ersten Schatten des Wagnerjahrs 2013
56 > Webers "Freischütz" auf der Kinoleinwand
58 > Mit Klängen und Tönen ins Leben - Musiktherapeutin Rotraud Bockenkamm im Interview
60 > Zenhjähriges Bestehen: Dresdner Jazzclub "Neue Tonne"
62 > "Kunst - in den Schlamm getrampelt" - Von der Kritik am Kritiker
63 > Musik muss dein Herz erreichen - dann ist sie gut. Die Konzert- und Theateragentur "Musik zwischen den Welten"
64 > Kreativität in Grenzen - Über die immer neuen Ideen und Projekte von Leipziger Musikern
66 > Notenspur: Auf musikalischen Wegen durch Leipzig
67 > Service: Ausgewählte Opern und Konzerte in Mitteldeutschland
68 LEBENSKULTUR
> Ein Leben lang auf Reise - Schausteller und ihre Kinder
70 > Der Zirkus in der der Stadt! Zirkus Sarrasani gastiert wieder in Dresden
71 > Schöne, bunte Welt: Das Magdeburger Circusmuseum
72 > Zeitgenosse Fröbel: Über den Vater des Kindergartens
74 > Ein Teddy fürs Leben - Traditionsbären aus Thüringen
76 > Mach es selbst! Über die neue Bastelkultur
77 > Hütchenspiel mit Kopfbedeckung: Der Dresdner Hutball
78 > Von Geldkellern und Goldbergen: Tipps aus der Sagenwelt zum Reichwerden
80 > Wo das Kreuz vom Hügel ragt - Ein Tag in Heiligenstadt
84 FILM
> Kinder gucken anders - Dokumentarfilme für junge Zuschauer
86 > Suchtgefahr in Kodachrome - Die 12. Dresdner Schmalfilmtage
87 > Filmische Grenzgänge - Das Festival "Solo für Licht"
HEFT 21
Kunststoff, Ausgabe 21 ab sofort erhältlich. Lernen Sie mit uns Mitteldeutschland und seine kulturelle Vielfalt kennen.
Inhalte:
01 EDITORIAL
02 INHALT
04 KOLUMNE
06 KULTURNOTEN
08 THEATER
> Diese Unruhe: Der Schauspieler Friedhelm Eberle ist 75
10 > Aufbruch im Westen: In Leipzig öffnet das Neue Schauspiel Leipzig
12 > Bye bye in Erfurt: Die legendäre Merce Cunningham Dance Company auf Abschiedstournee
14 > Der dressierte Mensch: Interview mit „Wilde Pferde“-Choreografin Miriam Welk
15 > Wo sind die Macherinnen? – Über Frauenbilder in Dresdner Inszenierungen
18 > Unser liebstes Bühnenbild (1)
19 > Rezensionen
20 > Vorschau
21 > Service: Premierenvorschau für Mitteldeutschland
22 LITERATUR
> Titelthema: „Matthias“ BAADER-Holst – Der früh verstorbene Hallenser Poet wird wiederentdeckt
25 > Texte von „Matthias“ BAADER-Holst
27 > Die Maximen des Ronald M. Schernikau – Ein Porträt des Dichters
29 > Vom Aussterben und Weiterleben: das Museum für Druckkunst Leipzig – Ein Besuch
30 > Erweckung der Riesin: Die Forschungsbibliothek Gotha ist ein Dorado bibliophiler Entdeckung
34 > Textwerkstatt – Miniaturen von Isabelle Lehn
36 > Rezension: Jobnomaden und Berufsartisten
37 > Rezension: Die Waldgängerinnen
38 BILDENDE KUNST
> Das Geheimnis des Ruhms – Künstlergruppe Famed im Porträt
42 > Jenseits der Großstädte – Kunstereignisse im geografischen Abseits
44 > Erfolgsstory für die Kunst – 20 Jahre Sächsisches Druckgrafik-Symposion
45 > Zum Thema Porzellan – Interview mit Porzellandesigner Hubert Kittel
48 > Streiflicht: Design im Fokus
49 > Kunststück: Erzählt von Kunsthistoriker Thomas Pöpper
50 > Vermischtes: Kunst im Tapetenwerk und Porträtmalerei des Hofmalers Christoph F. R. Lisiewsky
51 > Ausstellungen von Micha Ullman und Spiridon Neven DuMont
52 > Rezensionen
53 > Service: Ausstellungen in Mitteldeutschland
54 MUSIK
> Ein Prachtband zum Jubiläum – Opernhaus Leipzig feiert sein 50-Jähriges
58 > Semperoper Dresden – Irritationen um die neue Homepage der Kulturmarke
59 > Riesaer Klosterhof – Ideale Bedingungen für Themenkonzerte
60 > Zur Situation freischaffender Jazzmusiker
62 > Im besten Fall: Kontinuität – Interview mit Hans Rotman, Dirigent, Komponist und Intendant des Impuls-Festival
64 > Brumcalli: Kreativität hält zusammen
66 > Thomaskantor Georg Christoph Biller über die Reisen des Thomanerchors und den Umzug ins sogenannte Containerdorf
67 > Service: Ausgewählte Opern und Konzerte in Mitteldeutschland
68 LEBENSKULTUR
> ARTE Ost? Ein Streifzug durch die deutsch-polnische Medienlandschaft
71 > Frischer Wind für die Grenzregion: Das Jugendkulturprojekt fokus in Görlitz
72 > „Ein Blick – ein Schuß – ein Treffer“: Die Ausstellung „Fremde im Visier“ in Jena
73 > Der Mantel des Schweigens: Liegt ausgebreitet über dem Altscherbitzer Friedhof
74 > Anti Age? Pro Age! – Gedanken zum Älterwerden
76 > Laptop a. D.: Ein Rechner tritt ab
78 > Ein F mit 7,8 Tonnen: Zu Besuch bei Deutschlands bekanntestem Turmglockenspieler
80 > Steinerne Zeugen: Was erzählen uns Steinkreuze?
82 > Zucker, Zekiwa, Zetti, Zemag: Ein Tag in Zeitz
84 FILM
> Wer rettet den Filmotter?: Für mehr Vielfalt im Kinderfilm
85 > „Die Taube auf dem Dach“: Fliegt endlich ins Kino
86 > Angst in der schwarzen Schachtel: Das Werkleitz-Festival in Halle
87 > Tor zwischen Ost- und Westeuropa: Das Filmfestival Cottbus wird 20
HEFT 20
Kunststoff, die zwanzigste. Lernen Sie mit uns Mitteldeutschland und seine kulturelle Vielfalt kennen.
Inhalte:
01 Editorial
04 Kolumne
06 Kulturnoten
08 Kuststoff: Die Zwanzigste
12 Theater
> Von Leipzig nach Chemnitz: Die Schauspielerin Ellen Hellwig will`s nochmal wissen
16 > Freies Künstlertum in Krisenzeiten: Dramaturgin Franziska Fuhlrott im Interview
18 > Zweijährige im Saal: Das Dresdner Theater Junge Generation beeindruckt mit Stücken für die Allerkleinsten
20 > Dresdner SchaubudenSommer 2010: Festivalchef Heiki Ikkola im Interview
21 > Neustart unterm Dach: Die Dresdner Theaterruine St. Pauli wird zum Kulturzentrum umgebaut
22 > Ein bisschen Mensch: Nora Schlockers „Woyzeck“ am Deutschen Nationaltheater Weimar
23 > Unser liebstes Requisit (3)
24 > Rezensionen
25 > Service: Premierenvorschau für Mitteldeutschland
26 LITERATUR
> Glücklich durch Bücher: Museumsdirektorin Eva Maria Hoyer
29 > Bibliophiles in Bananenkisten: Peter Sodann braucht Geld für seine 138.000 DDR-Bücher
32 > Buchpremiere mit Lyrik: Coman S¸ ovas Universalprinzip Liebe
34 > Spiel mit Genre-Konventionen: Mani Beckmann alias Tom Finnek schreibt historische Romane
36 > Gratwanderung zwischen Verniedlichung und Überforderung: Mutige Kinderbuchverlage setzen Akzente
39 > Rezensionen
40 BILDENDE KUNST
> Die Wiederholung des Immergleichen: Arbeiten des Konzeptkünstlers Olaf Nicolai in Hannover
44 > Entdeckung einer Insel: Internationale Kunstausstellung Ostrale
45 > Zurück in die Zukunft: 450 Jahre Staatliche Kunstsammlungen Dresden
46 > Historisches Mitteldeutschland: Schloss Lichtenwalde
47 > Vermischtes: Ausstellungen Louise Bourgeois und Paul Müller-Kaempff
48 > Streiflicht: Kunstfestival „Begehungen“
49 > Kunststück: Erzählt von Claas Danielsen, künstlerischer Leiter des Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm
50 > Rezensionen
51 > Service: Ausstellungen in Mitteldeutschland
52 MUSIK
> Gesamtkunstwerk Vinylschallplatte: (K)ein Nostalgieprodukt
54 > Sechs Punkte für die Musik: Braille-Notenschrift für Blinde
56 > Mut zum Risiko: Neue Musik in Mitteldeutschland
58 > Die Gegenwart ist eine Museumsinsel: Gespräch mit Komponist Bernd Franke über zeitgenössische Musik
60 > Highfield Festival: Neuer Anfang am Störmthaler See bei Leipzig
62 > Zeitreise unter freiem Himmel: Festspiele auf Schloss Freudenstein
63 > Service: Ausgewählte Opern und Konzerte in Mitteldeutschland
64 TITELTHEMA ARCHITEKTUR
> Urbane Identitätsstifter oder ideologische Altlast? – Der Umgang mit dem baulichen Erbe der DDR
67 > Der überholte Film: Vom Scheitern einer Utopie
68 > Zum Beispiel Dresden: Baustelle Bestandsarchitektur
72 > Bunte Haut: Eine kritische Betrachtung zum Fassadentuning
74 > Zum Beispiel Chemnitz: Das Kaufhaus Schocken wird zum Haus der Archäologie
76 LEBENSKULTUR
> Klostergarten Eden: Ein Streifzug durch die mittelalterliche Gartenkultur
78 > Forikolo: Entwicklungszusammenarbeit mit Westafrika
80 > Schöne Aussichten: Der Blick vom Turm ins Land
81 > Mit Ahle und „eisernem Gesellen“: Des Schusters neue Leisten
82 > Die Tiere sind fett vor Glück: Ein Ökoparadies im Tharandter Wald
84 FILM
> Die Filmkur: Zum Festival nach Karlsbad
85 > Eine Lanze für die Filmkunst: Bricht die Kino-Gilde?
86 > Die starken Frauen von La Paz: Frauenwrestling in Bolivien
Planung, Produktion und Montage von Ihrer Inneneinrichtung. Rollout
Preiswerte und stylisch eingerichtete Zimmer in Hotels Nürnberg